Samstag, 31. Dezember 2011
Dienstag, 20. Dezember 2011
Dachstein West in Weiß
Ich und einige Freunde waren am Wochende im Skigebiet Dachstein West.
Genauer gesagt in Rußbach am Paß Gschütt.
Für ein Wochenende sind wir nach Rußbach gedüst um beim Skifahren ein wenig Spaß zu haben. Natürlich waren wir auch am Abend keine Stubenhocker.
Freitag hatten wir Anreise und die war schon ganz lustig. Zumindest für die lustigen Kerlchen die nicht am Steuer saßen. Die hatten für ausreichend Proviant gesorgt und ließen ganz schön die Sau raus.
Am Samstag zeigte sich Rußbach wegen Schneefall und Sturm noch sehr unfreundlich. Da hatten die fleißgen Pistencowboys alle Hände voll zu tun um die Pisten auf Vordermann zu bringen.
Am Sonntag zeigte sich dann das Skigebiet in toller weißer Winterpracht. Die Abfahrten nach Rußbach und Gosau waren super hergerichtet und einem wirklich schönen Tag stand nichts mehr im Wege.
Doch alles hat ein Ende (" Nur die Wurst hat Zwei" ) und so mußten wir am späten Nachmittag wieder zurück in´s grüne Niederösterreich.
LG LeiseRadler
Genauer gesagt in Rußbach am Paß Gschütt.
Für ein Wochenende sind wir nach Rußbach gedüst um beim Skifahren ein wenig Spaß zu haben. Natürlich waren wir auch am Abend keine Stubenhocker.
Freitag hatten wir Anreise und die war schon ganz lustig. Zumindest für die lustigen Kerlchen die nicht am Steuer saßen. Die hatten für ausreichend Proviant gesorgt und ließen ganz schön die Sau raus.
Am Samstag zeigte sich Rußbach wegen Schneefall und Sturm noch sehr unfreundlich. Da hatten die fleißgen Pistencowboys alle Hände voll zu tun um die Pisten auf Vordermann zu bringen.
Am Sonntag zeigte sich dann das Skigebiet in toller weißer Winterpracht. Die Abfahrten nach Rußbach und Gosau waren super hergerichtet und einem wirklich schönen Tag stand nichts mehr im Wege.
Doch alles hat ein Ende (" Nur die Wurst hat Zwei" ) und so mußten wir am späten Nachmittag wieder zurück in´s grüne Niederösterreich.
LG LeiseRadler
Montag, 12. Dezember 2011
Obertauern herbstlich und Reiteralm XS !
Schon seit Wochen kein Schnee und die Schi-Openings in den Wintersportgebieten wackeln.
Sollen wir denn überhaupt fahren, wird es dort Schnee geben ...... na sicher .... wenn´s in
Obertauern nicht geht, dann kann´st nirgendwo Schifahren.
Also nichts wie hin nach Obertauern. Leider waren wir vorm Schnee da und mußten auf die Reiteralm ausweichen.
Auf der Reiteralm war es zu Beginn ganz schön eisig. Wenigstens ein paar Lifte und Pisten waren zu befahren.
Aber es wurde täglich besser ..... :-))))

Bei unterschiedlichen Pistenzuständen konnten wir uns so richtig auspowern. Hatten wir doch schon vor einiger Zeit mit der Vorbereitung in Franz´ls Muckikeller begonnen.
Und gut war das, denn die vielen Hügel und Mulden haben ziemlich entgegen gehalten.
Leider war unser Kurzurlaub schon vorbei als es richtig runterschneite.
Na ja was soll´s wir hatten dennoch einen Menge Spaß.
So warten wir halt bis zum nächsten Mal.
Sollen wir denn überhaupt fahren, wird es dort Schnee geben ...... na sicher .... wenn´s in
Obertauern nicht geht, dann kann´st nirgendwo Schifahren.
Also nichts wie hin nach Obertauern. Leider waren wir vorm Schnee da und mußten auf die Reiteralm ausweichen.
Auf der Reiteralm war es zu Beginn ganz schön eisig. Wenigstens ein paar Lifte und Pisten waren zu befahren.
Aber es wurde täglich besser ..... :-))))
Bei unterschiedlichen Pistenzuständen konnten wir uns so richtig auspowern. Hatten wir doch schon vor einiger Zeit mit der Vorbereitung in Franz´ls Muckikeller begonnen.
Und gut war das, denn die vielen Hügel und Mulden haben ziemlich entgegen gehalten.
Leider war unser Kurzurlaub schon vorbei als es richtig runterschneite.
Na ja was soll´s wir hatten dennoch einen Menge Spaß.
So warten wir halt bis zum nächsten Mal.
So long ...
Euer LeiseRadler
Montag, 28. November 2011
Täuschungsmanöver
Super Wetter für alle Outdooraktivitäten wie Biken, Laufen oder auch Wandern.
Schade ist nur, dass wir Ende November schon gerne Schnee hätten.
Die Langlauflatten stehen schon in den Startlöchern und warten nur darauf die Spuren in den hügeligen Leiser Berge zu drücken.
Auf meiner Laufrunde habe ich heute schon die ersten weißen Vorboten gesehen.
Wenn dies auch nur der Rauhreif war den die Sonne von den Ästen gebrannt hat.
Schade ist nur, dass wir Ende November schon gerne Schnee hätten.
Die Langlauflatten stehen schon in den Startlöchern und warten nur darauf die Spuren in den hügeligen Leiser Berge zu drücken.
Auf meiner Laufrunde habe ich heute schon die ersten weißen Vorboten gesehen.
Wenn dies auch nur der Rauhreif war den die Sonne von den Ästen gebrannt hat.
...... jetzt warten wir auf mehr .....
So long euer
LeiseRadler
Sonntag, 20. November 2011
Gipfeltour in den Leiser Bergen
Das Gurgeln des Taschelbaches klingt leise in den verhüllten Ohren. Die klammen Finger
steuern mein Bike. Der Blick im herbstlichen Wald wird zunehmend weiter und die Reifen pflügen durch das Laub. Schemenhaft tauchen die Gipfel aus dem Nebelgrau.
Ungastlich erscheinen heute die Trails. Dennoch .... die Natur ist wieder einmal besitzergreifend und macht süchtig nach mehr.
Fakts: 29 KM - 430HM
So long euer
LeiseRadlerSonntag, 13. November 2011
Speicher laden in den Leiser Bergen
Herrliche Farbmuster sind zur Zeit bei uns im Weinviertel zu bestaunen.
Ganz ohne Staffelei und Pinsel solche Farbenpracht in die Landschaft zu
zaubern ist schon ein Wunder.
Die Natur ist im Wandel.Jetzt ist die richtige Zeit um die Energiespeicher zu laden. Die nebelige, nass-kalte Jahreszeit steht schon vor der Tür und wird sicher wieder einige Zeit bei uns zu Gast sein.
Fakts: 21,2km - 600HM - 2:25hr
So long ... euer LeiserAdler
Donnerstag, 10. November 2011
Moonwalk at silent hills
Vollmond in den Leiser Bergen am 10. November 2011.
Genau richtig noch vor´m großen Kälteeinbruch bei eine
coole Runde in den Leiser Bergen zu drehen.
Ich binn schon gespannt ob die Wölfe im Naturpark diese
Stimmung heute Nacht auch so genießen.
So long euer ...
LeiseAdler
Genau richtig noch vor´m großen Kälteeinbruch bei eine
coole Runde in den Leiser Bergen zu drehen.
Ich binn schon gespannt ob die Wölfe im Naturpark diese
Stimmung heute Nacht auch so genießen.
So long euer ...
LeiseAdler
Sonntag, 6. November 2011
Komische Jahreszeit
Manchmal ist es schon komisch zu bemerken, dass die visuellen Eindrücke ganz klar eine Richtung vorgeben aber das Bauchgefühl sagt etwas anderes.
Anfang November herscht bei uns normalerweise naß-kaltes Herbstwetter und die Signale stehen auf Winterschlaf .....
Meine Laufstrecke ist optisch richtig herbstlich. Die Wetterlage jedoch ist mit 18° herrlich warm wie im Spätsommer. So kann es noch bis Dezember bleiben .... :-)).
Bis bald ... euer LeiseRadler
Sonntag, 9. Oktober 2011
Cross - Run-Bike-Run in Drosendorf/Thaya
Ich war erstmals beim wettkampfsportlichen Saisonausklang in Drosendorf/Thaya am Start und war echt überrascht, dass es auf diesem doch recht kurzem Kurs ziemlich zur Sache ging.
Die Wetterlage mit Regen, Windböhen und saukalten 7 Grad Celsius war zwar alles andere als freundlich. Ebenso war die Bike Strecke durch den Regen ganz schön technisch geworden, aber die Organisation meiner FreeEagle Freunde ließ dies alles vergessen.
Mein Resümee nach 3km Laufen, 12,6km Biken und 3km Laufen ist doch ein wenig nüchtern.
" Des wos i beim biken eina´gforn hob, des hob` i beim renna doppelt liegn lossen! "
Für mich ist mein Ergebniss nicht das Wichtigste. Ich bin einfach froh, dass ich dabei gewesen bin und mit den Free Eagles wirklich nette coole Freunde gefunden habe.
We are Free Eagle! Born to have fun!
Bis bald Euer ..... LeiseRadler.
Montag, 26. September 2011
Ja ich will .... Jubeltag auf der Rax !
Bei herrlichem Wanderwetter machten wir einen Tagesausflug auf die Raxalpe.
Schon Tage war dieses super Wetter vorausgesagt, daher war ziemlich viel los auf dem Berg.
Mit der ersten Gondel starteten wir zur Bergstation und ließen die Morgennebel im Tal zurück.
Unsere Tour führte uns zum Otto Schutzhaus und weiter zur Seehütte, wo es Kaffee und guten Topfenkuchen gab.

So long .. Euer LeiseRadler
Schon Tage war dieses super Wetter vorausgesagt, daher war ziemlich viel los auf dem Berg.
Mit der ersten Gondel starteten wir zur Bergstation und ließen die Morgennebel im Tal zurück.
Unsere Tour führte uns zum Otto Schutzhaus und weiter zur Seehütte, wo es Kaffee und guten Topfenkuchen gab.
Über den Trinksteinsattel und den Predigtstuhl erreichten wir das Karl-Ludwighaus.
Zurück wählten wir die Route oberhalb der Preinerwand.
Beim Preinerwand Gipfelkreuz war es dann soweit .... zum 29-sten Mal erlebten ich und meine geliebte Elfi unseren Hochzeitstag. Und das mitten unter 1600 Trauzeugen. Den Champagner hatten wir nicht dabei. So mußten diesmal am Berg ein Vöslauer mit Kugerl herhalten. Macht nix, denn am Abend holten wir eh alles auf.Am Ende unseres Ausfluges erreichten wir wieder um 16:00 die Bergstation und mußten noch zwei Stunden auf die Talfahrt warten. Sogar Platzkarten für die Gondel wurden ausgegeben die noch weit in die Nacht hinein alle Wanderer von Berg holte.
Es war ein wirklich toller Tag .... Vielen Dank.
Ägyptenurlaub in Sharm el Sheikh
Bei uns macht der Sommer die letzten Atemzüge und die Temperaturen lassen den nahen Herbstbeginn vermuten. Unser Schwimmbad ist auch nicht mehr ganz einladend.
Was liegt nun näher als zu einer Sommerverlängerung in wärmere Gefielde zu starten.
Anflug auf Sharm el Sheikh.

Traumhafter Sonnenaufgang am roten Meer.

Was liegt nun näher als zu einer Sommerverlängerung in wärmere Gefielde zu starten.
Traumhafter Sonnenaufgang am roten Meer.
Bananaboot
Wir hatten jede Menge Spaß ...
So long ... euer Leiseradler
Samstag, 3. September 2011
Free Eagles beim MTB Rennen in Lan'cov, CZ
Wir die " Free Eagles " sind in Lancov, CZ beim MTB Marthon um den Thaya Stausee, Frain gestartet und haben dort auch die interne FE MTB Marthon Meisterschaft ausgetragen.
Der Kurs führte clockwise um den Thaya Stausee mit Sart und Ziel in einer Freizeitanlage nördlich von Lancov.
Staubige Etappen ,ruppige Downhills und einige knackige Auffahrten machten das Rennen schon ziemlich fordernd. Leider, nicht mächtig der tschechischen Sprache habe ich das tolle Rahmenprogramm und die Anfeuerungen auf der Strecke nur visuell mitbekommen.
Alles in Allem ein wirklich schöner Tag.Fakts : 47km - 950HM - Fahrzeit 2:20 - Schlauchapferl und 2 Gel´s
So long Euer
LeiseRadler und ebenso ein FreeEagle
Mittwoch, 17. August 2011
Manhartsbergrunde im Waldviertel
Kürzlich bin ich auf der "Manhartsbergtour" unterwegs gewesen.
mit meinem MTB gedreht.
Mein Navi hat mich zuverlässig quer durch den Forst geführt.
Leider hatte ich übersehen, dass die Funkion Routing mit kürzester Entfernung, und
Fußgänger eingeschaltet war.
Und ich hatte mich noch gewundert wieso keiner die Brennnessel gemäht hat.
Na ja was solls .... war zwar anstrengend aber dafür hat der Natur Radler besser geschmeckt.
Alles in Allem eine schöne Gegend zum Biken..
So long euer LeiseRadler
Mittwoch, 3. August 2011
Besuch der Retzer Windmühle

Jetzt endlich gibt es wieder die Wetterlage wie es sich für Anfang August gehört.
Bei traumhaftem Wetter hat mich mein MTB zur Retzer Windmühle gebracht.
Nach einer lohnen Rast am Retzer Hauptplatz bin ich auf Radwegen und Nebenstraßen wieder nach Hause geradelt.
War es bei der Abfahrt um 8:00 noch sehr angenehm so frischte gegen Mittag der Wind auf und die 30° Grenze wurde schon angekratzt.
Fakts: 121km - 850HM - 4:55 Fahrzeit
So long ... Euer LeiseRadler
Montag, 11. Juli 2011
Weinviertel_Trail_Race_Part1
Der 1. Teil des Weinviertel Trail Race ist geschaft..
Bernd und ich sind gemeinsam fast zwei Tage und eine Nacht am Weinviertel Trail geradelt.
Diese Tour war für uns weniger ein Rennen aber viel mehr ein Abenteuer von zwei Freunden.
Wir haben jede Menge Erfahrungen gesammelt und so manchen für uns bis dato unbekannten Landstrich endeckt.
Den "richtigen" Weg zu finden war besonders in Waldgebieten manchmal trotz Navigationssystem ganz schön fordernd für uns.
Besonders in Tschechien waren manche, auf den Karten ersichtlichen Wege gar nicht vorhanden.
Fakts von Part 1 : 185km - 10:45 - 2100HM
So long ... Euer LeiseRadler
Freitag, 1. Juli 2011
An die Außengrenze der Ölbarone
War die Brünnerstaße (B7) lange Zeit für unsere Radtouren eine Grenze, so ist kürzlich gefallen. Wir haben uns in die Gegend der Weinviertler Ölbarone gewagt und sind nach Auersthal geradlet.
Alles in Allem eine recht nette Tour wobei der hügelige Kurs und der Wind der Strecke eine besondere Note verliehen hat.

Fakts: 78km - 560HM - 2:35
So long euer ... LeiseRadler
Alles in Allem eine recht nette Tour wobei der hügelige Kurs und der Wind der Strecke eine besondere Note verliehen hat.
Fakts: 78km - 560HM - 2:35
So long euer ... LeiseRadler
Sonntag, 26. Juni 2011
Ein Abenteuer im Weinviertel
Gemeinsam mit Bernd habe ich eine Tagestour im schönen Weinviertel gemacht.
Mit unseren Mountainbikes sind wir den "Weinviertel Century Trail" abgefahren.
(Info: Der Trail wurde von Bernd erstmals ausgearbeitet. Siehe Link ).Kurz vorm Morgengrauen.... |
Weinviertel Century Trail |
Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß trotz mehrmaligem Regenschauer und ziemlich zähem Westwind.
Diese Tagestour kann ich wärmstens empfehlen. Gibt es doch eine Menge Köstlichkeiten auf der Strecke zu verkosten.
So long Euer .. Leiseradler.
Weingartenparadies vor Poysdorf |
Rast am Galgenberg in Wildendürnbach |
Überstieg am Buchberg |
Klatschmohnfeld bei Ladendorf |
Brennesselkur bei Mistelbach von Bernd ... ;-) |
Bitte nicht füttern ... |
Diese Tagestour kann ich wärmstens empfehlen. Gibt es doch eine Menge Köstlichkeiten auf der Strecke zu verkosten.
So long Euer .. Leiseradler.
Abonnieren
Posts (Atom)