Sonntag, 10. September 2017
Sonntag, 2. April 2017
Die Buchsteinrunde - MTB im Gesäuse und Eisenwurzen
Ich habe vor mit dem MTB die Buchsteinrunde zu befahren. Geplant sind 3 Tagesetappen mit 3 mal Übernachten , HP und Gepäcktransport. Das Ganze gibts als Kombipaket.
Die Details zur Tour findet ihr hier und weiter unten ....
An folgendem Termin findet die Tour statt :
Samstag 3. + Sonntag 4. + Montag 5. Juni ( Pfingsten )
Also falls ihr Lust habt dabei zu sein kontaktiert mich unter leiseradler@gmail.com

Rund um den großen Buchstein, durch den Nationalpark Gesäuse und Naturpark Steirische Eisenwurzen, verläuft diese malerische Mountainbikestrecke. Als Teil der ehemaligen „Alpentour Steiermark“, kombiniert mit Verbindungsstrecken in den Tälern von Salza und Enns ergibt sich eine stimmige und erlebnisreiche Tour.
Start in St. Gallen ----- Ziel- und Endpunkt ist der Gasthof Hensle.
Bis bald euer ... LeiseRadler
Die Details zur Tour findet ihr hier und weiter unten ....
An folgendem Termin findet die Tour statt :
Samstag 3. + Sonntag 4. + Montag 5. Juni ( Pfingsten )
Also falls ihr Lust habt dabei zu sein kontaktiert mich unter leiseradler@gmail.com

Rund um den großen Buchstein, durch den Nationalpark Gesäuse und Naturpark Steirische Eisenwurzen, verläuft diese malerische Mountainbikestrecke. Als Teil der ehemaligen „Alpentour Steiermark“, kombiniert mit Verbindungsstrecken in den Tälern von Salza und Enns ergibt sich eine stimmige und erlebnisreiche Tour.
Start in St. Gallen ----- Ziel- und Endpunkt ist der Gasthof Hensle.
Bis bald euer ... LeiseRadler
Sonntag, 15. Januar 2017
Samstag, 7. Januar 2017
Schneeschuhtour auf die Reisalpe
Bei klirrenden minus 13 grad sind wir auf die Reisalpe gewandert.
Im Tal bei Traisen war die Landschaft noch braun und gab es noch keine Heinweise, welche traumhafte Winterlandschaft uns am Startpunkt Ebenwaldhöhe erwarten würde.
Bei der Auffahrt von Kleinzell zum Parkplatz wurde es immer winterlicher und so schnallten wir uns die Schneeschuhe an und wanderten in ca. 2 h zum Reisalpenschutzhaus auf 1370m.
Beim Gipfelkreuz gab es als Belohnung eine traumhafte Fernsicht zu den umliegenden Gebirgszügen.
Der Jagatee im Schutzhaus war wirklich eine Wohltat und tautete die eisigen Glieder wieder auf.
Gestärkt siegen wir in 1 1/2 h wieder zurück zum Startpunkt.

Alles in Allem war diese Tour ein traumhaftes Wintererlebnis.... :-)
Bis bald .. LeiseRadler
Abonnieren
Posts (Atom)